Informationen zu Coronaviren

Coronavirus Infektionen

Coronaviren sind typische Erreger unspezifischer Infektionen, insbesondere der oberen Atemwege.

Basisdaten:

  • Erreger:

    Humane Coronaviren (hCoV), z.B. hCoV-229E,
    hCoV-OC43,
    hCoV-NL63,
    hCoV-HKU1

  • Taxonomie:

    Gruppe: IV [(+)ssRNA], Ordnung: Nidovirales, Familie: Coronaviridae, Genera: Alpha- / Betacoronavirus

  • Reservoir:

    Mensch, verschiedene Tierarten (u.a. Vögel und Säugetiere)

  • Übertragung:

    Aerogen,
    Tröpfcheninfektion,
    Kontaktinfektion,
    fäkal-oral,
    nosokomial

  • Inkubationszeit:

    etwa 2 bis 5 Tage

Klinisches Bild:

Vornehmlich selbstlimitierende Infektion der oberen Atemwege ("Erkältung") mit Destruktion des Flimmerepithels oder als Infektion des gastrointestinalen Traktes (insb. bei Kleinkindern).
> Bei Patienten zeigen sich oft Husten, Rhinitis und Kopfschmerz, z.T. mit Fieber und / oder gastrointestinalen Symptomen über einen Zeitraum von etwa 2 bis 20 Tagen.
> In seltenen Fällen kann es zu Infektionen des Nervensystems kommen.
> Mögliche Komplikationen sind z.B. Bronchitis, Pneumonie, Laryngotracheitis (Croup), Peritonitis, Encephalitis.

Therapieoptionen:

Symptomatische Behandlung. Eine spezifische Therapie oder Impfung ist nicht verfügbar.
- Bei Komplikationen ist eine kurzzeitige Anwendung von Analgetika (z.B. Paracetamol, Ibuprofen), abschwellendem Nasenspray, beta-Sympathomimetika möglich.
- Expektorantien (z.B. Acetylcystein, Ambroxol) und Phytotherapeutika zeigen nur geringen Nutzen.
- Es gibt keine Evidenz für einen Nutzen von Antitussiva, Vitamin C und Nasenspülungen.

Epidemiologie und bes. Merkmale:

> Die Erreger kommen weltweit vor.
> Die Gesamt-Seroprävalenz bei Erwachsenen liegt bei >80%.
> Das Temperaturoptimum für die Erregerreplikation liegt bei 33°C - 35°C.
> Ein Überleben der Erreger auf Oberflächen ist für etwa 3 Stunden beschrieben (in Ausnahmefällen auch bis zu 5 Tage).
> Ein vermehrtes Auftreten in den Wintermonaten ist durch häufige und gemeinsame Aufenthalte in Innenräumen begründet.
> Namensgebung: Die in der Virushülle verankerten Glykoproteine geben dem Virus eine kranzartiges (Corona) Aussehen im Elektronenmikroskop.

Primärquellen:

Hier die zugehörigen MeSH-Identifikatoren:
D018352 (Coronavirus infections), D003332 (Coronaviridae), D003333 (Coronaviridae Infections), D017934 (Coronavirus)

SARS und MERS

Die auch durch Coronaviren ausgelösten Erkrankungen SARS (Severe Acute Respiratory Syndrome durch das SARS-Coronavirus SARS-CoV) und MERS (Middle East Respiratory Syndrome durch das MERS-Coronavirus MERS-CoV) werden differenziert von den oben beschriebenen Coronaviren geführt.



(Erstellt: 11.01.2020 - tho)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Wieso, weshalb und wie erfahren Sie hier.